Ausbildung zum*r Gymnastiklehrer*in;
Sport- und Bewegungspädagoge*in
in Kerpen bei Köln
Mache Sport und Fitness zu deinem Beruf. Gesundheitsthemen und Bewegung sind genau dein Ding? Beruflich siehst du dich in den Bereichen Fitness, Personal Training oder als Sportlehrer*in? Dann findest du bei uns deinen Traumberuf.
- Zusätzlich zum Berufsabschluss kannst du auch die Fachhochschulreife erwerben.
- Hast du schon dein Fachabi? Dann kannst du Ausbildung und Studium bei uns kombinieren.
Du wirst dich vom ersten Moment an bei uns wohlfühlen. Unser ganzes Team ist für dich da
K U R Z G E F A S S T
-
Dauer der Ausbildung
3 Jahre (Vollzeit)
-
Abschluss
Staatlich geprüfte*r Gymnastiklehrer*in plus Fachhochschulreife
-
Ausbildungsbeginn
Nach den Sommerferien NRW
Bewerbung jederzeit möglich -
Standort
Kerpen (bei Köln)
-
Modernes Lernen
Office 365 und Microsoft Teams für deinen Lernerfolg
- Berufschancen
- Inhalte
- Praxis
- Zertifikate
- Studium
- Voraussetzungen
- Vorteile
- Finanzierung
Berufliche Möglichkeiten
- Fitness- und Wellnesszentren
- Personal Training
- Gesundheitszentren
- Touristikbranche
- Schulen, Sekundarstufe I als Sportlehrer*in, OGATAs
- Sportvereine
- Rehazentren, Fach- und Kurkliniken
- Senioreneinrichtungen
- Behinderteneinrichtungen
- Tanzstudios
- Selbstständigkeit
Ausbildungsinhalte
- Fitnesstraining/Pilates
- Sport/Erlebnissport
- Ernährungslehre/Gesundheitsförderung
- Sportmedizinische Grundlagen
- Psychologie, Pädagogik, Didaktik, Lehrübungen
- Sportgerontologie, Rehasport, Psychomotorik
- Rückenschule, Trainingslehre, Biomechanik
- Aquafitness/Schwimmen
- Aerobic/Step-Aerobic, Nordic Walking
- Bewegung in Prävention und Rehabilitation
- Funktionelle und kreative Bewegungsbildung
- Massage/Wellness/Entspannungstechniken
- Tanz/Rhythmik
- Allgemeinbildende Fächer: Englisch, Deutsch/Kommunikation, Mathematik, Wirtschaftslehre, Politik/Gesellschaftslehre
- Praktische Ausbildung
Ausbildungsinhalte
Da Du später in einem Beruf mit und am Menschen arbeitest, ist es wichtig, dass Du die Inhalte während der Ausbildung intensiv praktisch im Unterricht vertiefst und dann sicher anwenden kannst. Daher findet der Unterricht an der Anna Herrmann Schule in Präsenz vor Ort statt. Du erarbeitest zuerst Deine eigene Bewegungserfahrung. Dann gestaltest Du erste Bewegungsprojekte in kleinen Gruppen innerhalb Deiner Klasse. Der didaktisch methodische Unterricht befähigt Dich, eigene Lehrproben vorzubereiten und an Mitschüler*innen als Unterrichtseinheit zu erproben. So vorbereitet wirst Du im zweiten und dritten Ausbildungsjahr auch berufspraktische Erfahrungen als angehende*r Bewegungspädagoge*in in verschiedenen Institutionen, z. B. in der Grundschule, im Kindergarten, im Seniorenheim, im Fitnesscenter o. a. sammeln. So kannst Du mögliche spätere Berufsfelder für Dich ausprobieren, Deine Stärken kennenlernen und erste Kontakte zu möglichen Arbeitgebern aufnehmen.
Der Einsatz von digitalen Medien zur Unterstützung des Lernerfolgs ist uns natürlich auch sehr wichtig und gehört bei uns in der modernen pädagogischen Arbeit zu Deiner Ausbildung dazu.
Präv.- Therapie- und Reha- Wissenschaften
Bachelor of Science
In Kooperation mit der Dresden International University (DIU) bieten wir (am Standort Kerpen) den Bachelor of Science Präventions,- Therapie- und Rehabilitationswissenschaften an.Die Vorlesungen werden auch live als Webinar gestaltet oder können zum gewünschten Zeitpunkt abgerufen werden.
Zugangsvoraussetzungen
– Fachhochschule (schulischer und praktischer Teil)
– Allgemeine Hochschulreife
– im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung
– Ausbildungsvertrag zum*r Gymnastiklehrerin an der Anna Herrmann Schule
Abschluss
Bachelor of Science mit 180 ECTS
Regelstudienzeit
9 Semester
Aufnahmevoraussetzungen
- Mindestens Fachoberschulreife oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
- Ärztliches Gesundheitszeugnis
- Aufnahmegespräch
Vorteile
- Moderne Unterrichtsstile wie Problemorientiertes Lernen
- Direkte Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
- Lernen in kleinen Gruppen
- Kooperationen mit ausgesuchten Verbänden und Vereinen wie dem Kreissportbund, BBGS, DGymB, DVGS u.a.
- Gefragte Zusatzqualifikationen
Bei uns exklusiv verkürzt auch noch die Ausbildung zum*r Physiotherapeut*in anschließen und dabei ein ganzes Jahr Zeit sparen.
Finanzierung
87% der Ausbildungskosten zahlt das Land Nordrhein-Westfalen gemäß dem Ersatzschulfinanzierungsgesetz. Der zur Finanzierung der Ausbildung fehlende Betrag wird über unseren Förderverein ausgeglichen. Der Förderbeitrag beträgt 170,-€/ Monat.
Kostenübernahme durch das Land von Büchern und Fahrtkosten im Rahmen des Ersatzschulfinanzierungsgesetzes.
Die Ausbildung ist BAföG förderfähig.
Playlist
Verkürzte Ausbildung zum*r Physiotherapeut*in
Für Gymnastiklehrer*in Absolventen*innen der Anna-Herrmann-Schule
Wenn du bei uns die Gymnastiklehrer Ausbildung machst, kannst du exklusiv die Ausbildung zum*r Physiotherapeuten*in verkürzt damit kombinieren. In der Ausbildung sind bereits Inhalte aus der Physiotherapie Ausbildung im Umfang von 6 Monaten qualitativ integriert. Nach deinem Examen zum*r Gymnastiklehrer*in kannst du nahtlos in die Physio-Ausbildung einsteigen und machst das Examen nach 2,5 statt nach drei Jahren. So sparst du sechs Monate Zeit bei der Physiotherapie Ausbildung. Dabei besteht zusätzlich die Möglichkeit, „Bachelor of Science Angewandte Therapiewissenschaften“ zu studieren denn nach dem Examen zur*m Gymnastiklehrer*in hast du spätestens dann auch das Fachabi in der Tasche.
Die gesamte Palette von Sport, Fitness, Prävention bis zu Rehabilitation und Bewegungstherapie in einer intensiven beruflichen Praxisausbildung, dann noch die Möglichkeit der Verzahnung mit akademischer Qualifikation bietet sich dir nirgendwo besser. Das kommt, weil wir jahrzehntelange Erfahrung in diesen Bildungsgängen mitbringen, alles aus einer Hand dir bei uns bieten.
Lerne uns kennen und werde ein Teil unseres Teams!
Online-Bewerbung
Du hast Interesse?
Sende uns Deine Unterlagen und wir melden uns unverzüglich bei Dir!
Infomaterial
Flyer
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Broschüre
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Was es sonst noch bei uns gibt
Unser Team
FAQ
Sport- und Bewegungspädagogen*innen bzw. Gymnastiklehrer*innen arbeiten in unterschiedlichen Institutionen, die in Sport und Rehabilitation spezialisiert sind. Weiterhin sind Anstellungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement denkbar. Darüber hinaus ist eine Festanstellung als Sportlehrer*in in der Sekundarstufe möglich. Je nach eigener Vorliebe kann Sport mit Pädagogik oder mit Kreativität kombiniert werden. Es gibt auch viele attraktive Möglichkeiten als Selbstständige*r in freier Zeiteinteilung zu arbeiten, zum Beispiel als Personal Trainer*in.
Du wirst als Gymnastiklehrer*in pädagogisch, psychologisch und medizinisch ausgebildet. Deine Bewegungsfreude überträgst Du auf andere. Du arbeitest in der Prävention, indem Du mit gezielten Übungen körperlichen Problemen vorbeugst und zu mehr Fitness anleitest. In der Rehabilitation arbeitest Du mit Menschen, die sich im Heilungsprozess befinden. Die Ausbildung bietet Dir einen Grundstock, um in eigener Gestaltung Bewegungsgruppen zu leiten. Mit Deiner Arbeit hältst Du Menschen körperlich und geistig in Bewegung.
Ausbildung mit Mehrwert
Verschiedene Fortbildungen und Lizenzen, die in die Ausbildung mit integriert sind, vergrößern die Bandbreite der beruflichen Möglichkeiten und werten die Ausbildung auf. Auf dem freien Markt würden diese Fortbildungen etwa 8.000 € kosten, Fahrkosten und ggf. Übernachtungskosten kämen später noch hinzu.
Zusammen mit der Zeitersparnis ist dies ein großer Vorteil!
Solltest du dich auch noch dazu entscheiden Berufsbegleitend zu studieren, bist du nach nur 5 Jahren bestens vorbereitet!