Bachelor of Science
Angewandte Therapiewissenschaften;
Physiotherapeut*in
Ergotherapeut*in

In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein wird der duale, ausbildungsintegrierte Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften angeboten. Der Bachelor of Science ist ein international anerkannter Abschluss, der als Grundlage für den Berufseinstieg oder eine akademische Laufbahn dient.
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne weiter!

Physiotherapeut*in Düsseldorf

Frank Schneider, Schulleiter

Ergotherapeut*in
Düsseldorf

Mona Hoffmann, Schulleiterin

Physiotherapeut*in
Kerpen bei Köln

Rainer Breuer, Schulleiter

Bachelor Studiengang für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten im Überblick

K U R Z G E F A S S T

  • Studiendauer

    9 Semester

  • Abschluss

    Bachelor of Science mit 180 ECTS

  • Studienbeginn

    jeweils Sommersemester
    Vorlesungsbeginn im März

  • Studienort

    Hochschule Niederrhein (Krefeld)

  • Modernes Lernen

    Office 365 und Microsoft Teams für deinen Lernerfolg

BERUFLICHE MÖGLICHKEITEN

  • Gesundheitszentren
  • Rehabilitations- und Therapiezentren
  • niedergelassene Physio- oder Ergopraxen
  • Forschungseinrichtungen
  • Fach- und Kurkliniken, Krankenhäuser
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Medizinproduktehersteller
  • Senioreneinrichtungen
  • Behinderteneinrichtungen
  • Selbstständigkeit
  • Hochschulen
  • Berufsfachschulen
  • Verbände
  • Beratungsunternehmen

Studienschwerpunkte

  • Diagnostik und Versorgungsprogramme
    der Physio- und Ergotherapie
  • EvidenzbasiertePraxis und wissenschaftliches Arbeiten
  • Didaktik und Kommunikation
  • Betriebswirtschaftslehre und Management
  • Prozesse und Qualität im Gesundheitswesen

VORAUSSETZUNGEN

Hochschulzugangsberechtigung

  • Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
  • allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung
  • sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung

Besondere Einschreibungsvoraussetzungen
Nachweis, dass sich der/die Studienbewerber*in bei einer kooperierenden Fachschule in der Ausbildung zum/zur Physiotherapeut*in oder Ergotherapeut*in befindet und diese Ausbildung nach Maßgabe der im Kooperationsvertrag festgelegten Standards absolviert (Start der Fachschulausbildung im vorangegangenen Wintersemester)

Nachweis Ausbildungsvertrag
Ausbildungsvertrag bei einer Kooperationsfachschule

Ausbildungsberufe zum Studiengang

  • Physiotherapeut*in
  • Ergotherapeut*in

VORTEILE

  • Studenten BAFöG möglich
  • NRW Semesterticket ab 1. Jahr
  • Praxisorientiertes Studium
  • Kenntnisse in Wirtschaft und Wissenschaft
  • Direkter und persönlicher Kontakt zu den Lehrenden
  • Kleine Lerngruppen

KOSTEN

Alle 6 Monate fällt ein Semesterbeitrag an, welcher auch das NRW Ticket beinhaltet.

Die Höhe des Beitrages ist auf der Webseite der Hochschule nachzulesen.

Studiengebühren fallen keine an.

Semester 1: 5 Präsenztage Fachschule
Semester 2-6: 4 Präsenztage Fachschule, 1 Präsenztag Hochschule
Semester 6: Staatsexamen Beruf
Semester 7 und 8: 2 Präsentage Hochschule
Semester 9: Bachelorarbeit

Lerne uns kennen - wir freuen uns auf dich!

Online-Bewerbung

Die Bewerbung für einen Studienplatz muss bei direkt der Hochschule Niederrhein durchgeführt werden.

Studieren parallel zur Ausbildung

Studium und Ausbildung sind eng miteinander verzahnt. Studienbewerber*innen müssen nachweisen, dass Sie einen Ausbildungsvertrag zum*r Physiotherapeuten*in oder zum*r Ergotherapeuten*in haben. Die Ausbildungen starten jeweils im Herbst eines Jahres, das Studium beginnt immer ein halbes Jahr später, also im Sommersemester.

Studieren zahlt sich aus

Die Physiotherapie-Ausbildung und die Ergotherapie-Ausbildung sind lohnenswerte Ausbildungen mit Jobgarantie. Ein Studium vervielfacht die beruflichen Möglichkeiten und qualifiziert für leitende Positionen oder akademische Karrieren.

Frank Schneider

Schulleiter

Diplom-Sportlehrer, Physiotherapeut
Masseur und medizinischer Bademeister

Fächer

Anatomie
Arbeits- und Sportmedizin
KG-Orthopädie
KG-Chirurgie
Bewegungserziehung
Biomechanik/Physik

Weiterbildungen

PNF-Therapeut, Rückenschullehrer, Sportphysiotherapeut, Gerätegestützte Krankengymnastik, Präventiver Gesundheitstrainer, Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff

Mona Hoffmann

Schulleiterin

Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Bachelor of Arts (B.A.) Medizinalfachberufe Studienschwerpunkt Lehre

Fächer

Grundlagen der Ergotherapie
Modelle/Prozesse
Clinical Reasoning
Psychosoziale Behandlungsverfahren
Ergotherapeutische Mittel

Weiterbildungen

Resilienz-Trainerin
Metakognitives Training
(D-MKT, MKT-Silber und MKT+)
Suprima Fortbildung Suizidalität
Training interkulturelle Kompetenzen
Praxisanleiterin ergotherapeutische Ausbildung
Betätigungsorientierung in der Ergotherapie

Herr_Breuer

Rainer Breuer

Schulleiter

Physiotherapeut, Master of Arts - Management im Gesundheitswesen, TQM Auditor

Fächer

PT Neurologie

Weiterbildungen

MTT Medizinische, Trainingstherapie, MAT Medizinisches Aufbautraining, Sportphysiotherapie, Bobath für Erwachsene, Kinästhetik, Zertifizierter Praxisanleiter

Name Nachname

Schulleiter

Diplom-Sportlehrer, Physiotherapeut
Masseur und medizinischer Bademeister

Fächer

Anatomie
Arbeits- und Sportmedizin
KG-Orthopädie
KG-Chirurgie
Bewegungserziehung
Biomechanik/Physik

Weiterbildungen

PNF-Therapeut, Rückenschullehrer, Sportphysiotherapeut, Gerätegestützte Krankengymnastik, Präventiver Gesundheitstrainer, Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff

Herr_Breuer

Rainer Breuer

Schulleiter

Physiotherapeut Master of Arts Management im Gesundheitswesen TQM Auditor

Fächer

PT Neurologie

Weiterbildungen

MTT Medizinische Trainingstherapie
MAT Medizinisches Aufbautraining
Sportphysiotherapie
Bobath für Erwachsene
Kinästhetik
Zertifizierter Praxisanleiter