Persönliche Beratung
Finde heraus, warum wir die
richtige Schule für dich sind
Termin vereinbaren
Ausbildung
mit Mehrwert
Kostenlose Fortbildungen integriert
Mehr erfahren!

Ausbildung zum*r Kosmetiker*in
in Kerpen bei Köln

Als staatlich geprüfte*r Kosmetiker*in mit medizinischem Schwerpunkt berätst und behandelst Du anspruchsvolle Kunden, die Entspannung und Pflege von höchster Qualität suchen. Wer gerne mit Menschen umgeht und Kosmetik als Teil der Gesunderhaltung und Ausdruck seiner Persönlichkeit sieht, findet hier den idealen Beruf.

Finde heraus, warum wir die richtige Schule für dich sind. Wir sind für dich da.

Die Medizinische Kosmetik Ausbildung im Überblick

K U R Z G E F A S S T

  • Dauer der Ausbildung

    3 Jahre (Vollzeit)

  • Abschluss

    staatlich geprüfte*r Kosmetiker*in plus Fachhochschulreife

  • Ausbildungsbeginn

    Nach den Sommerferien NRW
    Bewerbung jederzeit möglich

  • Ausbildungsort

    Kerpen (bei Köln)

  • Modernes Lernen

    Office 365 und Microsoft Teams für deinen Lernerfolg

Berufschancen

  • Gesundheitszentren
  • Hautkliniken, Dermatologische Praxen
  • Plastische und ästhethische Chirurgie
  • Kosmetikinstitute und -firmen
  • Gerätefirmen
  • Parfümerien/Apotheken
  • Friseursalons
  • Kreuzfahrtschiffe
  • Hotel- und Tourismusbranche
  • Film, Theater, Fernsehen
  • Berufsfachschulen für Kosmetik
  • Selbständigkeit


        Karrierbeispiele

Ausbildungsinhalte

  • Kosmetische Fachtheorie
  • Gesichts- und Körperbehandlungen
  • Apparative Kosmetik
  • Dekorative Kosmetik
  • Wellnessbehandlungen und -massagen
  • Medizinische Kosmetik
  • Hygiene, Anatomie, Physiologie und Dermatologie
  • Medizinische Psychologie
  • Rohstoff- und Warenkunde
  • Verkaufskunde
  • Ernährungslehre
  • Allgemeinbildende Fächer:
    Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik,
    Wirtschaftslehre, Politik/Gesellschaftskunde,
    Sport/Gesundheitsförderung

Praxis

Da Du später in Du einem Beruf mit und am Menschen arbeitest, ist es wichtig, dass Du die Inhalte während der Ausbildung intensiv praktisch im Unterricht vertiefst und dann sicher anwenden kannst. Daher findet der Unterricht an der Anna Herrmann Schule in Präsenz vor Ort statt.

Die Erprobung und Einübung aller kosmetischen Dienstleistungen bei der Gesichts- und Körperbehandlung, der apparativen Kosmetik sowie der Maniküre, Pediküre und Wellnessmassagen und der medizinischen kosmetischen Behandlungen tätigst Du wechselseitig an Deinen Mitschüler*innen. Wenn Du die Tätigkeit sicher ausführen kannst, erprobst Du Dich an Kunden*innen, die sich während des Unterrichtes an Modelltagen in der Schule behandeln lassen. Vertiefen kannst Du die beruflichen Praxiserfahrungen im zweiten und dritten Ausbildungsjahr außerdem noch in externen Praktika im Kosmetikstudio, Beautyfarm oder Spa und in einer medizinischen Einrichtung, z. B. Hautarzt, plastischer Chirurgie, Apotheke o.a.

Der Einsatz von digitalen Medien zur Unterstützung des Lernerfolgs ist uns natürlich heute auch sehr wichtig und gehört bei uns in der modernen pädagogischen Arbeit zu Deiner Ausbildung dazu.

Fortbildungszertifikate

Gefragte Fortbildungen sind kostenlos in unserer Ausbildung integriert. Du sparst Zeit und Geld! Auf dem freien Markt würden diese Fortbildungen etwa 5.500 € kosten. Zusammen mit der Zeitersparnis ist dies ein großer Vorteil! 
Fragen dazu beantworten wir dir gerne.

zum Vergrößern anklicken

Optionale kostenpflichtige Weiterbildungen:

Aufstiegsqualifikationen

Im Anschluss an die Ausbildung eröffnen sich dir viele attraktive Möglichkeiten wie 

  • Studium Kosmetologie
  • Kosmetikmeister*in
  • Visagist*in


Gerne beraten wir dich zu einer Karriere im Anschluss an die Ausbildung

Aufnahmevoraussetzungen

  • Mindestens Fachoberschulreife oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
  • Ärztliches Gesundheitszeugnis
  • Aufnahmegespräch

Vorteile

  • Direkte Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
  • Ausbildungsstruktur und -inhalte werden laufend auf den neuesten Stand angepasst
  • Erwerb von Zusatzqualifikationen innerhalb der Ausbildung. Das spart Zeit und Geld
  • 2 Praktika, Studientage, Modell- und Projekttage
  • Messebesuche z.B. Beauty
  • Staatlich anerkannter Schwerpunkt Medizinische Kosmetik ist einmalig nur bei uns vorhanden

Kosten

Das Berufskolleg ist eine staatlich genehmigte Ersatzschule, deren Kosten vom Land NRW nur zu 87% gemäß dem Ersatzschulfinanzierungsgesetz übernommen werden. Der zur Finanzierung der Ausbildung fehlende Betrag wird über unseren Förderverein ausgeglichen. Der Förderbeitrag beträgt 170,-€/ Monat.

Es ist uns sehr wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler ungeachtet der persönlichen Besitzverhältnisse auszuwählen. Sprich uns deshalb bitte an! Wir beraten und unterstützen dich gerne.

Fördermöglichkeiten

Zur Förderung der Ausbildung und des Unterhalts können unter Umständen Ausbildungsbeihilfen beantragt werden.

  • Schüler-BaföG gem. der gesetzlichen Vorgaben
  • Bildungskredit KfW-Bank
  • Kostenübernahme durch das Land von Büchern und Fahrtkosten im Rahmen des Ersatzschulfinanzierungsgesetzes.


Ausbildungskosten können bis zu einem Betrag von 6000 Euro steuerlich geltend gemacht werden.

  • Dauer der Ausbildung

    3 Jahre (Vollzeit)

  • Abschluss

    staatlich geprüfte*r Kosmetiker*in plus Fachhochschulreife

  • Ausbildungsbeginn

    Nach den Sommerferien NRW
    Bewerbung jederzeit möglich

  • Ausbildungsort

    Kerpen (bei Köln)

  • Modernes Lernen

    Office 365 und Microsoft Teams für deinen Lernerfolg

Berufschancen

  • Gesundheitszentren
  • Hautkliniken, Dermatologische Praxen
  • Plastische und ästhethische Chirurgie
  • Kosmetikinstitute und -firmen
  • Gerätefirmen
  • Parfümerien/Apotheken
  • Friseursalons
  • Kreuzfahrtschiffe
  • Hotel- und Tourismusbranche
  • Film, Theater, Fernsehen
  • Berufsfachschulen für Kosmetik
  • Selbständigkeit

 
        Karrierbeispiele

Ausbildungsinhalte

  • Kosmetische Fachtheorie
  • Gesichts- und Körperbehandlungen
  • Apparative Kosmetik
  • Dekorative Kosmetik
  • Wellnessbehandlungen und -massagen
  • Medizinische Kosmetik
  • Hygiene, Anatomie, Physiologie und Dermatologie
  • Medizinische Psychologie
  • Rohstoff- und Warenkunde
  • Verkaufskunde
  • Ernährungslehre
  • Allgemeinbildende Fächer:
    Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik,
    Wirtschaftslehre, Politik/Gesellschaftskunde,
    Sport/Gesundheitsförderung

Praxis

Da Du später in Du einem Beruf mit und am Menschen arbeitest, ist es wichtig, dass Du die Inhalte während der Ausbildung intensiv praktisch im Unterricht vertiefst und dann sicher anwenden kannst. Daher findet der Unterricht an der Anna Herrmann Schule in Präsenz vor Ort statt.

Die Erprobung und Einübung aller kosmetischen Dienstleistungen bei der Gesichts- und Körperbehandlung, der apparativen Kosmetik sowie der Maniküre, Pediküre und Wellnessmassagen und der medizinischen kosmetischen Behandlungen tätigst Du wechselseitig an Deinen Mitschüler*innen. Wenn Du die Tätigkeit sicher ausführen kannst, erprobst Du Dich an Kunden*innen, die sich während des Unterrichtes an Modelltagen in der Schule behandeln lassen. Vertiefen kannst Du die beruflichen Praxiserfahrungen im zweiten und dritten Ausbildungsjahr außerdem noch in externen Praktika im Kosmetikstudio, Beautyfarm oder Spa und in einer medizinischen Einrichtung, z. B. Hautarzt, plastischer Chirurgie, Apotheke o.a.

Der Einsatz von digitalen Medien zur Unterstützung des Lernerfolgs ist uns natürlich heute auch sehr wichtig und gehört bei uns in der modernen pädagogischen Arbeit zu Deiner Ausbildung dazu.

Fortbildungszertifikate

Gefragte Fortbildungen sind kostenlos in unserer Ausbildung integriert. Du sparst Zeit und Geld! Auf dem freien Markt würden diese Fortbildungen etwa 5.500 € kosten. Zusammen mit der Zeitersparnis ist dies ein großer Vorteil! 
Fragen dazu beantworten wir dir gerne.

zum Vergrößern anklicken

Optionale kostenpflichtige Weiterbildungen:

  • Ausbildung zum*r Visagisten*in
  • Wimpernextensions

Aufstiegsqualifikationen

Im Anschluss an die Ausbildung eröffnen sich dir viele attraktive Möglichkeiten wie 

  • Studium Kosmetologie
  • Kosmetikmeister*in
  • Visagist*in

Gerne beraten wir dich zu einer Karriere im Anschluss an die Ausbildung

Da der Schwerpunkt „Medizinische Kosmetik“ an unserer Kosmetikschule einen besonderen Stellenwert hat, wurde dieser Bildungsabschluss den Gesundheitsfachberufen zugeordnet.

Aufnahmevoraussetzungen

  • Mindestens Fachoberschulreife oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
  • Ärztliches Gesundheitszeugnis
  • Aufnahmegespräch

Vorteile

  • Direkte Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
  • Ausbildungsstruktur und -inhalte werden laufend auf den neuesten Stand angepasst
  • Erwerb von Zusatzqualifikationen innerhalb der Ausbildung. Das spart Zeit und Geld
  • 2 Praktika, Studientage, Modell- und Projekttage
  • Messebesuche z.B. Beauty
  • Staatlich anerkannter Schwerpunkt Medizinische Kosmetik ist einmalig nur bei uns vorhanden

Kosten

Das Berufskolleg ist eine staatlich genehmigte Ersatzschule, deren Kosten vom Land NRW nur zu 87% gemäß dem Ersatzschulfinanzierungsgesetz übernommen werden. Der zur Finanzierung der Ausbildung fehlende Betrag wird über unseren Förderverein ausgeglichen. Der Förderbeitrag beträgt 170,-€/ Monat.

Es ist uns sehr wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler ungeachtet der persönlichen Besitzverhältnisse auszuwählen. Sprich uns deshalb bitte an! Wir beraten und unterstützen dich gerne.

Fördermöglichkeiten

Zur Förderung der Ausbildung und des Unterhalts können unter Umständen Ausbildungsbeihilfen beantragt werden.

  • Schüler-BaföG gem. der gesetzlichen Vorgaben
  • Bildungskredit KfW-Bank
  • Kostenübernahme durch das Land von Büchern und Fahrtkosten im Rahmen des Ersatzschulfinanzierungsgesetzes.


Ausbildungskosten können bis zu einem Betrag von 6000 Euro steuerlich geltend gemacht werden.

Lerne uns kennen - wir freuen uns auf dich!

Online-Bewerbung

Haben wir dein Interesse geweckt?
Sende uns deine Unterlagen und wir melden uns unverzüglich bei dir!

Infomaterial

Flyer

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Broschüre

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Was es sonst noch bei uns gibt

Visagistik

Klicke hier und gelange zur Weiterbildung zum*r Visagist*in

Manag. für GFB (B.A.)

Klicke hier und gelange zum Studiengang: Management für Gesundheitsfachberufe

Wimpernextension

Klicke hier und gelange zur Weiterbildung: Wimpernverlängerung / Wimpernextensions

Deine Vorteile, Dein Nutzen

Unsere Atmosphäre

Engagierte Lehrkräfte

Du stehst bei uns im Mittelpunkt. Als familiär geführte Schule liegt es uns am Herzen, dass du dein Berufsziel schaffst. Dein Erfolg ist unser Erfolg. Unser Lehr- und Lernkonzept befördert Lehrende und Lernende gleichermaßen. Wir unterstützen Menschen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung, regen zu Eigentätigkeit, Kreativität und sozialem Engagement an. Eine offene und schön gestaltete Lernumgebung, Begegnung in gegenseitiger Wertschätzung sind uns wichtig.

Unser Ausbildungsteam ist hochmotiviert. Die Lehrer und Lehrerinnen bringen unterschiedliche Professionen und berufliche Erfahrungen in deine Ausbildung hinein. Sie begeistern durch ihre Zugewandtheit und Praxisnähe. Sie sehen deine Potenziale, unterstützen, wo du noch Hilfe brauchst und verstehen sich als Mentoren. Dabei fördern und fordern sie dich, damit du deine Stärken voll entfaltest. Lernen kann Freude machen, das spürt man bei uns.

Integrierte Fortbildungen

Blick in die Zukunft

Andere beenden eine Ausbildung, das war es dann. Bei uns bekommst du ein viel größeres Rüstzeug für den Eintritt ins Berufsleben als Kosmetiker*in:
Relevante Weiterbildungen sind gleich mit in die Ausbildung integriert. Von Hot Stone Massage bis hin Grundkurs Permanent Make Up u. v. m. hast du mit dem Berufsabschluss auch die Fachhochschulreife zusätzlich „im Gepäck“. Das spart an Weiterbildungskosten ca. 5.500,- €, von der Zeit und den Zusatzkosten später ganz abgesehen. Das unterscheidet dich!

Die beruflichen Aussichten für gut ausgebildete Kosmetiker*innen sind hervorragend. In vielen dermatologischen Arztpraxen oder Kliniken für plastische Chirurgie ist der oder die „hauseigene“ Kosmetiker*in bereits ein gern gesehen Service. Wer höher hinaus möchte, kann studieren oder sich weiterbilden. Im Anschluss an die Ausbildung eröffnen sich viele attraktive Möglichkeiten wie die Ausbildung zum/r Kosmetikmeister*in, ein Studium der Kosmetologie oder die Weiterbildung zum/r Visagist*in. 

Unser Team

Ulrich Steinebach

Schulleiter

Kerstin Lichei

Bildungsgangleiterin

Renate Raptis

Bildungsgangleiterin

Andrea Notarius

Rita Schumacher

Claudius Stadelmayer

Petra Schmitz

Axel Holst

Dr. Solveig Strauch

Stephanie Oentrich

Jeanette Augusto

Petra Wesch

Dr. Heidi Fritz-Langen

Nihal Batmaz

FAQ

Was erwartet mich im Berufsleben?

Im beruflichen Alltag begegnen Kosmetiker*innen anspruchsvollen Kunden und Kundinnen, die Schönheitspflege auf hohem Niveau erwarten. Dementsprechend sensibel und sorgfältig ist die Vorgehensweise bei der Beratung und der Behandlung. Ein gewisses Maß an Verkaufstalent sollte vorhanden sein. Wer sich gern mit neuen Trends auseinandersetzt, kommunikationsstark und einfühlsam ist, bringt gute Voraussetzungen für diesen Beruf mit.

Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich?

Die beruflichen Aussichten für gut ausgebildete Kosmetiker*innen sind hervorragend. Mit der breitgefächerten Ausbildung kannst du deine Berufsmöglichkeiten individuell wählen.

Das Berufsfeld Beauty und Wellness erstreckt sich über alle Arten der kosmetischen Gesichts- und Körperbehandlungen wie zum Beispiel Masken, Packungen, Peelings, Cellulitebehandlungen, aber auch Wellnessanwendungen und Massagen. Im Bereich Beauty und Medizin bieten Kosmetiker*innen in dermatologischen Praxen, Hautkliniken oder auch im Bereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie und ästhetischen Medizin ihre Dienste an. Bei Theater, Film und Fernsehen durchstarten oder im eigenen Studio ausgefallene Make-Up Ideen für verschiedene Anlässe entwickeln oder ausgefallene Styles kreieren – das ist mit den entsprechenden Zusatzqualifikationen möglich. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Ausbildung mit Mehrwert

Verschiedene Fortbildungen und Lizenzen, die in die Ausbildung mit integriert sind,  vergrößern die Bandbreite der beruflichen Möglichkeiten und werten die Ausbildung auf. Auf dem freien Markt würden diese Fortbildungen etwa 5.500 € kosten, Fahrkosten und ggf. Übernachtungskosten kämen später noch hinzu.

Zusammen mit der Zeitersparnis ist dies ein großer Vorteil! 

20 Jahre Kosmetik an der
Anna Herrmann Schule 2022

ein persönlicher Rückblick von Bildungsgangleiterin Renate Raptis

» zum Beitrag

Ulrich Steinebach

SCHULLEITER

Diplom Betriebswirt, Lehrkraft Sek I + II

Fächer

Englisch
Mathematik
Wirtschaftslehre

Weiterbildungen

Didaktik der Mathematik
English Language Teacher`s Summer Seminar

Kerstin Lichei

Bildungsgangleiterin Gymnastik

Staatlich genehmigte Lehrkraft für Gymnastik
Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin
(ausgebildet an der Präha Anna Herrmann Schule)

Fächer

Körperbildung
Bewegungsbildung
Bewegungsgestaltung
Funktionelle Gymnastik
Rückenschule
PMÜ
Rehasport

Weiterbildungen

Coach für betriebliche Gesundheitsförderung,
Lehrgangsleitung DOSB für die 2. Lizenzstufe: Haltung und Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung,
Herzkreislauftraining,
Rückenschulkursleiterin und Multiplikatorin/Ausbilderin der KddR,
Sporttherapie DVGS Stufe II / Grundlagen der Sporttherapie,
Einführung in AROHA,
Einführung in Pilates,
Reflexzonenmassage der Füße,
Tuina-Massage für Kinder,
Projekt Senioren in Bewegung

Renate Raptis

Bildungsgangleiterin Kosmetik

Staatlich genehmigte Fachlehrerin für Kosmetik,
geprüfte Fachlehrerin für Manuelle Lymphdrainage in der Dermatologischen Kosmetik

Fächer

Medizinische Kosmetik
Kosmetische Behandlungsmethoden
Gerätetechnik
Manuelle Lymphdrainage
Gesundheitslehre

Weiterbildungen

Medizinische Kosmetik in der Vor- u. Nachbehandlung bei Schönheitsoperationen
Narbenmassage nach Boeger
Visagistin
Farb- u. Stilberatung
Wimpernextensions
Naildesign
Reiki Lehrerin/Meister

Andrea Notarius

Lehrerin Sek. I+II

Studienassessorin für Psychologie und Germanistik

Fächer

Deutsch / Kommunikation
Psychologie
Erziehungswissenschaften
Kath. Religionslehre

Weiterbildungen

Gesundheitspsychologie
Werbepsychologie
Selbstreguliertes Lernen
Paradigmenorientierter Psychologieunterricht
Kath Religionslehre – Berufskolleg

Rita Schumacher

lehrerin

Diplom-Sportlehrerin

Fächer

Sport
Gesundheitsförderung

Weiterbildungen

Jazz-Tanz
Step-Dance
Fitness-Dance

Claudius Stadelmayer

Lehrer

Diplom-Sportwissenschaftler
(Deutsche Sporthochschule Köln)

Fächer

Sportmed. Grundlagen
Sport/Gesundheitsförderung
Bewegung in Prävention und Rehabilitation

Weiterbildungen

Medizinische Trainingstherapie
KG-Grundlagen
Übungsleiter B 
Rehabilitationssport Orthopädie
DSHS Nordic Walking, Instructor
Snowboard Basic Instructor
Kinesiotherapie-Taping
Rücken Basic und Rücken plus (TKK)
Fitness basics und Fitness special (TKK)

Petra Schmitz

lehrerin

Dipl. Sportwissenschaftlerin, Musikpädagogin (Sek. I)

Fächer

Tanz
Pilates
Fitness / Aerobic

Weiterbildungen

Pilates Ausbildung (LabanCenter, London)
Diplomtänzerin (LabanCenter, London)
Personal Trainerin
Ernährungsberaterin
Sportphysiotherapeutin

Axel Holst

Lehrer

Lehrer Sek I + II

Fächer

Wirtschaftslehre

Weiterbildungen

Cambridge Certificate of Proficiency
Master General Management
Belletristik, Schule des Schreibens
BTS Commerce International
Diploma Federation of Private Schools

Dr. Solveig Strauch

LEHRERIN SEK. II

Lehramt Sek. II Englisch und Geschichte, Promotion Geschichte

Fächer

Englisch
Ev. Religionslehre
Politik / Gesellschaftslehre

Weiterbildungen

Zertifikat Yad VashemContent and Language Integrated Learning (CLIL), Canterbury University
Gedenkstättenpädagogik
Absolventin International School of Holocaust Studies Yad Vashem
Betzavta Trainerin (Methode des Adam Instituts , Mehr als eine Demokratie)

Stephanie Oentrich

Fachlehrerin

Staatlich genehmigte Lehrkraft für Gymnastik und Massage
Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin
(ausgebildet an der Präha Anna Herrmann Schule)

Fächer

Massage
Wellness

Weiterbildungen

Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt
Personal Training
Hot Stone Massage
Kräuterstempelmassage
Shiatsu
Lomi Lomi Nui
Pilates
Lymphdrainage

Jeanette Augusto

Fachlehrerin

Staatlich genehmigte Lehrkraft Gymnastik und Kosmetik
Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin
(ausgebildet an der Präha Anna Herrmann Schule)

Fächer

Dekorative Kosmetik
Ayurveda
Yoga
Maniküre 
Pediküre

Weiterbildungen

Visagistin ausgebildet von Bernd Bauer & Team *die Maske Köln
Kalari + Yoga + Ayurveda Gesundheit- und Schönheitspflege
Sukshma Marma® Therapie nach Dr. Ernst Schrott
Yogaberaterin nach Dr. David Frawley
Yogalehrerin ✿ Ayurvedischer Yoga
MAV Panchakarma Therapeutin
Siddha Kalari Praktikerin

Petra Wesch

Studienassessorin

Studienassessorin für Sek. I und II Germanistik und Französisch

Fächer

Erziehungswissenschaft
Deutsch / Kommunikation
Deutschförderunterricht
Karriereberatung
Schullaufbahnberatung
Portfolio

Weiterbildungen

Deutsch als Zweitsprache
Methodentraining
Neurolinguistik
Sprachpathologie
zertifizierte Schulseelsorgerin

Dr. Heidi Fritz-Langen

Lehrerin

Diplom Biologin

Fächer

Sportmedizin
Gesundheitslehre (Anatomie/Physiologie, Hygiene)
Ernährungslehre
Gerätetechnik/Physik
Rohstoffe und Produkte/Chemie

Weiterbildungen

Evangelische Religionslehre/Berufskolleg
Methodentraining
Konfliktmanagement

Nihal Batmaz

Fachlehrerin

Staatlich genehmigte Lehrkraft für Kosmetik
Kosmetikmeisterin
Staatlich geprüfte Kosmetikerin
(ausgebildet an der Präha Anna Herrmann Schule)

Fächer

Kosmetische Behandlungsmethoden
Gerätetechnik

Weiterbildungen

Goldeneye Permanent Make up
Malu Wilz Visagistenfortbildung
Malu Wilz Camouflage Technik
Abalico Einzelwimpernverlängerung
Dermalogica Körper- und Gesichtsbehandlung
Aesthetico Produkt- und Fruchtsäureschulung
NeoStrata, Ruck, Sothys, Babor, Klapp, Artdeco, Stagecolor, Senzera, Y/our- Malu Wilz