Entdecken Sie die Magie des Tanzes. Erweitere Sie Ihre tänzerischen und pädagogischen Fähigkeiten.
Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen arbeiten mit Menschen aller Altersgruppen und sind in verschiedenen Bereichen wie Freizeit, Gesundheit und Rehabilitation tätig. Durch den Einsatz verschiedener Tanz- und Bewegungstechniken sowie Körperarbeit und Improvisation vermitteln Tanzpädagoginnen ein positives Lebensgefühl. Sie stärken den individuellen Ausdruck und die Kreativität und unterstützen so die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen.
Key Facts
Zeitlicher Rahmen
2 Jahre (berufsbegleitend)
Abschluss
Tanzpädagoge*in
Start der Ausbildung
Jährlich im März
Location
Kerpen (bei Köln)
und Düsseldorf
Flexibler Einstieg
Start jederzeit möglich - Abschluss nach 2 Jahren
Modulares System
Flexibel und individuell buchbar, ganz nach Ihrem Bedarf
In vielen pädagogischen Einrichtungen ist Körper- und Bewegungsschulung in Verbindung mit tänzerischen Elementen eine wichtige Methode in der erzieherischen Arbeit. Mögliche Arbeitsfelder und Arbeitgeber sind:
- Tänzerische Früherziehung
- Lehrerweiterbildung
- Lehrtätigkeit an Musik-, Tanz-, Ballett- und Gymnastikschulen
- Volkshochschulen
- Tanzstudios
- Fitnesszentren
- Psychosomatische Kliniken
- Tagespflegeeinrichtungen
- Sanatorien
- Einrichtungen für Senioren
Während der berufsbegleitenden Weiterbildung erarbeiten Sie sich umfassende theoretische und praktische Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen:
- Bewegungstechniken wie Klassischer und Zeitgenössischer Tanz, Modern, Jazz, Afro, Hip Hop, Dancehall, Dancepop, Floor Barre, Community Dance, Reconnective Dance und Kindertanz.
- Verbesserung der motorischen Grundvoraussetzungen mit GYROKINESIS und Power Yoga.
- Förderung der Wahrnehmung und Empfindung durch Körperarbeit durch Bewegungspädagogik.
- Entspannungstechniken, Stretching
- Kreatives musisches Arbeiten, Music for Dance, Rhythmik und Improvisation.
- Theoretisches Hintergrundwissen aus den Bereichen Tanzgeschichte, Tanzmedizin, Pädagogik, Psychologie, Methodik und Didaktik.
- Projektarbeiten, Entwicklung eigener Choreographien
Unsere Weiterbildung richtet sich an Menschen, die bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung haben oder in der Ausbildung in einem bewegungsaffinen Berufsfeld stehen und über tänzerische Erfahrungen verfügen.
Wichtig sind uns uneingeschränkte Bewegungsfreude, Offenheit sämtlichen Inhalten gegenüber und die Bereitschaft, sich mit den tänzerischen Techniken auseinanderzusetzen.
Die Aufnahme erfolgt durch ein Auswahlseminar und eine Aufnahmegespräch. Eine Hospitation ist ebenfalls möglich.
Die Weiterbildung zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen in Teilzeit ermöglicht eine berufliche Tätigkeit nebenher.
Der Unterricht verteilt sich auf 18 Wochenenden und vier Kompaktwochen in zwei Jahren. Die Wochenenden beginnen jeweils freitagnachmittags mit 4 UE und samstags und sonntags mit jeweils 8 UE. Die Kompaktwochen beginnen auch auch freitags mit jeweils 8 UE.
- Weiterbildung in Teilzeit, gut vereinbar mit Beruf und Familie
- Moderne Erwachsenenpädagogik mit Online-Theorie
- Viel Bewegungspraxis
- Breit gefächerte praktische Weiterbildungsinhalte
- Klassische und aktuelle Tanzstile bieten ein umfangreiches Repertoire
- Integrierte Lehrübungen und Projektarbeiten bereiten Sie auf Ihre pädagogische Tätigkeit vor
- Zertifizierte, staatlich anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung
- Fördermöglichkeiten in Form von Bildungsurlaub, Bildungscheck oder Bildungsprämie möglich
- Lehrende aus der Berufspraxis garantieren Aktualität und und ein Höchstmaß an Qualität
- Private Schule in gemeinnütziger Trägerschaft
Die Kosten für die Weiterbildung zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen belaufen sich wie folgt:
- 24 Monate a 175,- €, insgesamt 4.200,- €
- 24 Monate a 155,- €, insgesamt 3.720,- € (Rabatt für Absolventinnen und Absolventen der Präha Gruppe)
Möglichkeit Bildungsurlaub NRW:
Sobald Ihre Anmeldung eingegangen ist, erhalten Sie von uns, falls gewünscht, eine Mitteilung für Ihren Arbeitgeber. Diesen sollten Sie möglichst schnell bei Ihrem Arbeitgeber einreichen. Der späteste Zeitpunkt dafür liegt 6 Wochen vor Seminarbeginn.
Nur unter bestimmten Voraussetzungen darf der Arbeitgeber diesen Bildungsurlaub ablehnen, dies muss schriftlich und mit Begründung erfolgen.
Weiterbildungskosten können steuerlich geltend gemacht werden.

Tanz & Kreativität in den Beruf einbinden
Wir verstehen Tanz als künstlerische Bewegungs- und Ausdrucksform. Bewegung ist für uns Ausdruck der gesamten Persönlichkeit und fördert darüber hinaus die geistige, emotionale und körperliche Entwicklung. Unser Konzept ist sowohl in der Praxis als auch nin der Theorie ausgewogen. Wir möchten allen Menschen ansprechen, die im Bereich Tanz pädagogisch und künstlerisch tätig sind oder diese Weiterbildung als persönliche Weiterentwicklung nutzen möchten.
Empfindung in Bewegung umsetzen
Erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven. Durch selbstständiges, aber begleitetes Arbeiten werden Sie sich von Anfang an auf Ihre spätere pädagogische Tätigkeit vorbereitet. Sie sammeln praktische Erfahrungen in den verschiedensten Tanz- und Bewegungstechniken und erwerben das notwendige theoretische Wissen. Die Praxis steht aber immer im Vordergrund. Durch die Arbeit in kleinen Gruppen können wir gezielt individuell fördern und den Lernprozess unterstützen.
Die vertrauensvolle Atmosphäre und das gemeinsame Lernen tragen zu Ihrem Erfolg bei.


Weiterbildung
neben dem Beruf
Bei uns können Sie Beruf, Privatleben und Weiterbildung optimal miteinander verbinden. Die Weiterbildung Tanzpädagogik an der Präha Akademie ist erwachsenengerecht und zeitlich so gestaltet, dass sie neben dem Beruf und Familie bequem in Teilzeit bei uns absolviert werden kann. So bleiben Sie flexibel in Ihrer Zeiteinteilung und schaffen die Weiterbildung ohne große Belastung.
Module nach Ihrem Geschmack - flexibel und individuell
Module nach Ihrem Geschmack - flexibel und individuell
Wenn Ihnen eine komplette Weiterbildung zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen zu viel ist, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einzelne Module zu bestimmten Tanztechniken zu buchen*, die Sie besonders interessieren. So können Sie zum Beispiel in die Welt des klassischen Balletts eintauchen, die rhythmischen Bewegungen des Hip-Hop erlernen oder die Eleganz des zeitgenössischen Tanzes entdecken. Auch die energiegeladenen Moves des Dancehall und die kraftvollen, erdverbundenen Bewegungen des Afro Dance gehören zum Angebot. Diese Stile bieten nicht nur ein intensives Workout, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Musik und Kultur, die sie repräsentieren.
Für die erfolgreiche Teilnahme an einem Modul erhalten Sie eine Bescheinigung – ein wertvoller Nachweis Ihrer erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
*Die Preise für die einzelnen Module finden Sie übersichtlich aufgelistet unter den jeweiligen Tanzarten. Das Anmeldeformular steht Ihnen hier zum Download bereit.
Bitte senden Sie das Formular ausgefüllt und unterschrieben ganz einfach an die Präha Akademie gGmbH zurück.
*Die Preise für die einzelnen Module finden Sie übersichtlich aufgelistet unter den jeweiligen Tanzarten. Das Anmeldeformular steht Ihnen hier zum Download bereit.
Bitte senden Sie das Formular ausgefüllt und unterschrieben ganz einfach an die Präha Akademie gGmbH zurück.
Unser Konzept
Insgesamt umfasst die berufliche Weiterbildung 666 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht, die sich auf zwei Jahre verteilen.
Da Sie später in einem Beruf mit und am Menschen arbeiten, ist es wichtig, dass Sie die Inhalte während der Weiterbildung intensiv praktisch im Unterricht vertiefen und dann sicher anwenden können. Daher findet der Unterricht bei uns an der Präha Akademie in Präsenz vor Ort statt.
Der Einsatz digitaler Medien zur Unterstützung Ihres Lernerfolgs und zur Einübung späterer Anwendungen in der Berufspraxis ist uns sehr wichtig. Deshalb gehört der Einsatz von Smartboards, Videokonferenzen, die Nutzung der Lernplattform Microsoft Teams u.v.m. bei uns zur modernen pädagogischen Arbeit.
Mehr dazu finden Sie unter Präha Digital.
Während der berufsbegleitenden Weiterbildung an der Präha Akademie erhalten Sie eine intensive und vielseitige Ausbildung in allen zukünftigen Berufsfeldern, nicht nur in der Theorie, sondern vor allem auch in der Praxis, z.B. in der Entwicklung Ihrer tänzerischen Fähigkeiten. Sprechstunden für die Gestaltung Ihres Unterrichts sind selbstverständlich. Bei der abschließenden Werkschau können Sie Ihre darstellerischen Fähigkeiten vor Publikum präsentieren.
Sie werden sich bei uns von Anfang an wohlfühlen. Wir bieten Ihnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Fächern und Projekten. Das alles in großzügigen, hellen Räumen auf über 4.000 Quadratmetern Fläche mit modernster Ausstattung.
Sie haben beste Chancen den Abschluss zu schaffen, da die Weiterbildung Spaß macht. Weil Sie Dozentinnen und Dozenten haben, die Sie begeistern. Und weil Sie ganz persönlich betreut werden.
Sie stehen bei uns im Mittelpunkt!
Als familiär geführte Akademie liegt es uns am Herzen, dass Sie Ihr berufliches Ziel erreichen. Ihr Erfolg ist auch unser Erfolg. Unser Lehr- und Lernkonzept fördert Lehrende und Lernende gleichermaßen. Wir unterstützen Menschen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung, fördern Eigenaktivität, Kreativität und soziales Engagement. Eine offene, ansprechend gestaltete Lernumgebung und Begegnungen in gegenseitiger Wertschätzung sind uns wichtig.
Unser Ausbildungsteam ist hoch motiviert. Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen unterschiedliche Professionen und Berufserfahrungen in die berufliche Weiterbildung ein. Sie begeistern durch ihre Offenheit und Praxisnähe. Sie sehen Ihre Potenziale, unterstützen, wo Sie noch Hilfe brauchen und verstehen sich als Mentorinnen und Mentoren. Dabei fördern und fordern sie Sie, damit Sie Ihre Stärken voll entfalten können. Lernen kann Spaß machen, das spüren Sie bei uns.
Unsere Vorteile, Ihr Nutzen
Dozent*innen aus der Berufspraxis
Wir fördern Sie und unterstützen Ihren Lernerfolg
Hoher Praxisanteil
Arbeitnehmerfreundliche Präsenzzeiten
Marktgerechte Weiterbildung
Optimale Karrierechancen
Unsere
Atmosphäre
Sie werden sich vom ersten Moment an bei uns wohlfühlen
Privat und finanzierbar
Günstige Konditionen einer Non-Profit-Schule
Tanzen ist Kunst
Unser Team

Petra Schmitz
Community Dance/Laban | Coaching Projekte | PMÜ | Tanzgeschichte

Nadine Linzenich
Dance Pop

Prof. Karen D. Savage
Floor Barre | Stretching | Musical/Jazz | Modern

Monica Santos
Ballett | Lyrical Dance | Contempory

Sonia Mota
Zeitgenössischer Tanz

Colin Bartholomew
Jazz | Afro | Modern | Musical Dance

Chanell Manzale
Dance Hall | Afro | Hip Hop

Allison Michel
Hip Hop, Urban Dance

Rymon Zacharei
Hip Hop, Urban Dance

Yasmin Larbanoix
Kindertanz | Improvisation | Community Dance | Psychologie | Pädagogik

Amelie Winter
Dance Pop

Lukas Bönninghausen
Dance Pop

Harald Schulte
Kindertanz | Improvisation | Community Dance | Psychologie | Pädagogik

Majorie Delgado
Reconnective Dance | Yoga
Fragen & Antworten
Fragen über Fragen – und wir haben die Antworten.
Hier finden Sie Antworten zu allgemeinen Fragen rund um die Themen Weiterbildung und das Berufsbild einer Tanzpädagogin bzw. eines Tanzpädagogen.
Als Tanzpädagogin bzw. Tanzpädagoge arbeiten Sie mit unterschiedlichen Tanzstilen und verschiedenen Zielgruppen. Da Sie so viele Arbeitsfelder abdecken können, haben Sie die Möglichkeit nach Ihren Interessen zu wählen und vermitteln pure Lebensfreude mit Tanz. Sie können bis ins hohe Alter in diesem Berufsfeld arbeiten, ob haupt- oder nebenberuflich.
Sie haben die Möglichkeit mit den unterschiedlichsten Zielgruppen zu arbeiten und können eine der schönsten Nebensachen der Welt zu Ihrem Beruf machen. Durch die vielfältigen Ausbildungsinhalte sind Sie sehr breit aufgestellt und für den Arbeitsmarkt hochinteressant. Sie können freiberuflich, im Angestelltenverhältnis arbeiten oder Ihr auch ein eigenes Studio eröffnen.
Sie sollten tänzerische Vorerfahrungen und absolute Bewegungsfreude mitbringen. Zudem sollten Sie den großen Wunsch verspüren, gerne mit Menschen zusammen zuarbeiten und sie in ihrer Bewegungs -und Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
Wir sind seit mehr als 20 Jahren am Markt, haben einen großen Erfahrungsschatz und sind immer am Puls der Zeit, um Sie bestmöglich auf den Berufs- und Arbeitsmarkt vorzubereiten. Wir können extrem flexibel reagieren, da wir keine langen Kommunikationswege haben. Unsere Akademie ist klein, dadurch ist die Arbeit sehr persönlich und wir können individuell auf unsere Teilnehmer*innen eingehen.
Starten Sie mit uns durch
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns Ihre Unterlagen und wir melden uns unverzüglich bei Ihnen!