Bewerbung
Wir freuen uns, dass du dich für eine Ausbildung an unserer Schule interessierst.
Wähle unten die Ausbildung, das Studium oder die Weiterbildung aus, für die du dich bewerben möchtest und schon gelangst du zu unserem Online-Bewerbungsformular.
Ausbildung & Studium
Sport & Gymnastik
Als Gymnastiklehrerin oder -lehrer hilfst du Menschen – egal wie alt sie sind – mit gezielten Bewegungsübungen fit und gesund zu bleiben. Du zeigst ihnen, wie sie sich besser entspannen, ihre Haltung verbessern und ihren Körper bewusst wahrnehmen können. Dabei motivierst du sie, sich regelmäßig zu bewegen und auf ihre Gesundheit zu achten. Du arbeitest zum Beispiel in Reha-Zentren, Schulen, Fitnessstudios oder auch selbstständig mit Gruppen oder Einzelpersonen. Wichtig sind Einfühlungsvermögen, Freude an Bewegung und der Wunsch, anderen Menschen zu helfen.
Wenn du die Ausbildung machst, kannst du zusätzlich auch die Fachhochschulreife erwerben.
Kosmetik
Als Kosmetikerin oder Kosmetiker mit medizinischem Schwerpunkt berätst und behandelst du anspruchsvolle Kundinnen und Kunden, die Entspannung und Pflege auf höchstem Niveau erwarten. Du unterstützt Menschen dabei, ihre Hautgesundheit zu erhalten und ihr persönliches Wohlbefinden zu stärken. Wer Kosmetik als wichtigen Teil der Gesunderhaltung und als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit sieht, findet in diesem Beruf die perfekte Verbindung.
Du arbeitest oft in medizinischen Einrichtungen, spezialisierten Kosmetikstudios oder Wellnesszentren.
Wenn du die Ausbildung abschließt, kannst du zusätzlich die Fachhochschulreife erwerben.
Ergotherapie
Als Ergotherapeut*in begleitest du Menschen jeden Alters, die in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder von Einschränkungen bedroht werden. Gemeinsam mit deinen Patient*innen findest du individuelle Wege, um ihre körperlichen, geistigen oder emotionalen Fähigkeiten zu stärken – sei es im Alltag, im Beruf oder in der Schule. Ziel deiner Arbeit ist es, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihnen mehr Teilhabe und Selbstbestimmung zu ermöglichen.
Die Ausbildung kann optional durch ein begleitendes Studium zum Bachelor of Science in Angewandten Therapiewissenschaften ergänzt werden.
Physiotherapie
Als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut wirst du zum Spezialist*in für Bewegung und Rehabilitation. Du begleitest deine eignen Patient*innen, die mit Bewegungsproblemen, Schmerzen, Störungen innerer Organsysteme und anderer Beschwerden zu dir kommen. Nach einer sorgfältigen Diagnose auf Basis der ärztlichen Verordnung entwickelst du Therapiekonzepte und verbesserst damit die Teilhabe und Lebensqualität dieser Menschen.
Die Ausbildung kann optional durch ein begleitendes Studium zum Bachelor of Science in Angewandten Therapiewissenschaften ergänzt werden.
Bachelor of Science
Physiotherapy, NL
Starte deine Zukunft in der Physiotherapie mit dem ausbildungsintegrierenden Studienmodell! Verbinde deine staatlich anerkannte Ausbildung zur*m Physiotherapeut*in mit einem Bachelor of Science in Physiotherapy (NL). So sicherst du dir gleich zwei Abschlüsse – den staatlichen Berufsabschluss und einen international anerkannten akademischen Grad – und erweiterst deine beruflichen Perspektiven bereits während der Ausbildung.
Diese Möglichkeit ist nur am Standort Kerpen möglich.
Physiotherapie
Qualifikationslehrgang
Du bist staatlich geprüfter Masseur*in und med. Bademeister*in und möchtest dich zur Physiotherapeutin bzw. zum Physiotherapeuten weiterqualifizieren?
Mit unserem Qualifikationslehrgang Physiotherapie bieten wir dir die Chance, deine beruflichen Perspektiven deutlich zu erweitern.
Du erwirbst fundiertes Wissen und umfassende Kompetenzen, um das gesamte Spektrum der Physiotherapie auf einem besonders hohen Qualitätsniveau abzudecken. Praxisnah, anerkannt und zukunftssicher.
Physiotherapie
Anpassungslehrgang
Wenn Sie Ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin oder zum Physiotherapeuten im Ausland absolviert haben, können Sie in Deutschland eine Anerkennung Ihres Abschlusses durch einen Anpassungslehrgang erreichen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die passende Entscheidung für Ihren individuellen Weg zu treffen – damit Sie Ihr Ziel, die Berufszulassung in Deutschland, erfolgreich erreichen.
Massage
Als Masseur*in und med. Bademeister*in wirst du zur Fachkraft für Massagetherapie und physikalische Anwendungen. Die praxisnahe Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse in klassischen und modernen Verfahren der physikalischen Therapie – darunter Massagen, Wärme-, Kälte-, Wasser- und Elektrotherapie. Du lernst, wie du Menschen bei der Linderung von Beschwerden, der Rehabilitation nach Erkrankungen oder Unfällen sowie in der Gesundheitsvorsorge gezielt unterstützt.
Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung sind umfassende theoretische Grundlagen in Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre.
Weiterbildung
Motopädie
Als Motopädin bzw. Motopäde rückt die ganzheitliche Arbeit in den Fokus. Die Motopädie ist eine präventive, kompensatorische und therapeutische Methode und basiert auf der grundsätzlichen Idee, Körper, Geist und Seele als eine Einheit zu verstehen. Mittels Bewegung werden psychomotorische Leistungs- und Verhaltensauffälligkeiten insbesondere bei Kindern behandelt.
Personal Trainer
Erweitern Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten im Zukunftsmarkt Gesundheit.
Die Weiterbildung zum Personal Trainer ist ein Ergänzungsmodul und richtet sich an staatlich geprüfte Gymnastiklehrer*innen mit Abschluss und an alle, die sich bereits im zweiten Ausbildungsjahr befinden.
Neue Rückenschule
Diese Weiterbildung möchte die Brücke schlagen zwischen dem Einsatz von klassischen und aktuellen Geräten/Materialien in der Neuen Rückenschule. Viele Gymnastikgeräte erleben derzeit eine Renaissance, gekoppelt mit der Wiederentdeckung des Funktionellen Trainings.
Tanzpädagogik
Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen arbeiten mit Menschen aller Altersstufen. Sie sind im Freizeit-, Gesundheits- und Rehabilitationsbereich tätig. Unter Anwendung verschiedener Tanz-, Ausdrucks- und Bewegungstechniken, Körperarbeit und Improvisation vermitteln sie ein positives Lebensgefühl, fördern die Kreativität und unterstützen die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.
Visagistik
Die Weiterbildung zur Visagistin bzw. zum Visagisten ist eine sehr schöne Möglichkeit, der Begeisterung für Beauty und Make-up einen professionellen Anstrich zu geben. Optional stehen verschiedene Zusatzmodule im Programm, die je nach Schwerpunkt und Interessen mit der Weiterbildung Visagistik kombiniert werden können.
Wimpernverlängerung
Die Nachfrage nach professionellen Beauty-Dienstleistungen wächst stetig – insbesondere im Bereich der Wimpernverlängerung. Auch bekannt als Wimpernextensions, bieten sie eine effektive Methode, um den Blick zu intensivieren und natürliche Schönheit dauerhaft zu unterstreichen.
Ein ausdrucksstarker Augenaufschlag mit langen, dichten Wimpern sagt oft mehr als tausend Worte.