Unterricht in der Ergotherapie – Thema Papier und Pappe

20220215_091940
Arbeiten mit  Pappmaché, Technik: Kaschiertechnik/Schichttechnik 
 
In der Ergotherapie – das ist der einzige Gesundheitsberuf, der in seinen verschiedenen Fachbereichen handwerklich-gestalterische Technken gezielt als therapeutisches Mittel einsetzt; wird Handwerk funktionsorientiert eingesetzt. So werden physikalische Faktoren wie Kraft, Koordination, Ausdauer, usw. trainirt, aber auch psychologische, kognitive und soziale Aspekte wie Selbstbildentwicklung, Problemlöseverhalten, Enrscheidungsfindung und Gruppensozialisierung gefördert.
 
Die Schülerinnen und Schüler erlernen in der Ausbildung verschiedene handwerkliche Techniken kennen, die sie entsprechend der Anforderungen und Leistungsprofil ihrer zukünftigen Patienten/Klienten in der Therapie gezielt als therapeutisches Mittel einsetzen können. Neben der Technik erlernen die Schüler auch die Analyse sowie die Vermittlung/ Anleitung sozialer und instrumenteller Schlüsselqualifukationen mittels handwerklicher Material- und Werkzeugerfahrung.
 
Denn in der Ergotherapie ist das Tun, Sein und Handeln – Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit- ein fundamentaler Aspekt des menschlichen Lebens. Jeder Mensch brauch seinen Selbstsinn, den er durch den Besitz von Dingen vergrößert sowie sich selbst anderen durch sein Tun offenbart.
 

Unsere News

und Termine