Bachelor of Science Angewandte Therapiewissenschaften für Physiotherapeuten*innen und Ergotherapeuten*innen, Düsseldorf
In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein wird der duale, ausbildungsintegrierte Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften angeboten. Der Bachelor of Science ist ein international anerkannter Abschluss, der als Grundlage für den Berufseinstieg oder eine akademische Laufbahn dient.
Studium und Ausbildung sind eng miteinander verzahnt. Studienbewerber*innen müssen nachweisen, dass Sie einen Ausbildungsvertrag zum*r Physiotherapeuten*in oder Ergotherapeuten*in haben. Die Ausbildungen starten jeweils im Herbst eines Jahres, das Studium beginnt immer ein halbes Jahr später, also im Sommersemester.
Die Physiotherapie-Ausbildung und die Ergotherapie-Ausbildung sind lohnenswerte Ausbildungen mit Jobgarantie. Ein Studium vervielfacht die beruflichen Möglichkeiten und qualifiziert für leitende Positionen oder akademische Karrieren.
Regelstudienzeit 9 Semester
jeweils Sommersemester
Vorlesungsbeginn im März
Hochschule Niederrhein
Campus Krefeld West
Fachbereich Gesundheitswesen
Semester 1: 5 Präsenztage Fachschule
Semester 2-6: 4 Präsenztage Fachschule, 1 Präsenztag Hochschule
Semester 6: Staatsexamen Beruf
Semester 7 und 8: 2 Präsentage Hochschule
Semester 9: Bachelorarbeit
Bachelor of Science mit 180 ECTS
Hochschulzugangsberechtigung
Besondere Einschreibungsvoraussetzungen
Nachweis, dass sich der/die Studienbewerber/in bei einer kooperierenden Fachschule in der Ausbildung zum/zur Physiotherapeut/in oder Ergotherapeut/in befindet und diese Ausbildung nach Maßgabe der im Kooperationsvertrag festgelegten Standards absolviert (Start der Fachschulausbildung im vorangegangenen Wintersemester)
Nachweis Ausbildungsvertrag
Ausbildungsvertrag bei einer Kooperationsfachschule
Ausbildungsberufe zum Studiengang
314,38 pro Semester inkl. NRW Ticket
+ Ausbildungsgebühr Physio oder Ergo
Nähere Informationen zum Thema Finanzierung hier
Die Bewerbung an der Hochschule Niederrhein ist unabhängig von der Bewerbung an unseren Schulen zu betrachten.