+++Einfach und sicher von zuhause informieren+++
+++Info-Abend am 15. April 2021+++
+++Einfach und sicher von zuhause informieren+++
+++Info-Abend am 15. April 2021+++
Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Ausbildung und Studium zu kombinieren. Der Studiengang wird ausbildungs- und berufsbegleitend angeboten. Auf diese Weise bietet sich eine hervorragende Möglichkeit, Ausbildung und Studium zu kombinieren und seine Berufschancen in den unterschiedlichsten Bereichen zu erweitern. Anschließend findet dann noch ein Jahr Vollzeitstudium statt. Im 9. Semester wird die Bachelorarbeit verteidigt. Nach nur 4,5 Jahren sind somit 3 Abschlüsse erreicht. Dieses Studium wird gemeinsam mit der Dresden International University (DIU) in Kerpen bei Köln angeboten.
Die virtuelle Teilnahme per Laptop oder Smartphone ermöglicht eine flexible und aktive Teilnahme an Seminaren.
Eine alternde Gesellschaft und die Zunahme von Zivilisationskrankheiten sind der Garant für Arbeitsplatzsicherheit im Gesundheitssektor. Mit einem international anerkannten Bachelor of Science-Abschluss stehen Absolventen viele Türen zu leitenden Positionen offen. Darüber hinaus ergibt sich die Möglichkeit, im Anschluss einen Masterabschluss oder sogar einen Doktortitel zu erwerben.
9 Semester
Ausbildung und Studium in nur 4,5 Jahren!
20. November 2021.
Bachelor of Science Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften
Modul 1 bis 6 in Teilzeit
Modul 1: Sozialwissenschaften
Gesellschaft, Erziehung und Bildung, Wechselwirkung von Gesundheit und Krankheit, Berufsethik und Epidemiologie
Modul 2: Wissenschaftliche Methodenkompetenz
Statistik, Datenaufbereitung, wissenschaftliche Studien, Literaturrecherche sowie die Grundregeln des wissenschaftlichen Verfassens von Texten und
Veröffentlichungen
Modul 3: Allgemeine Forschungsanwendung
Verschiedene Studientypen, Ethik in der Forschung, englisches Fachvokabular
Modul 4: Managementlehre
Vorbereitung auf Selbstständigkeit, Optimierung von Arbeitsabläufen
Modul 5: Präventionswissenschaften
Gesundheitsförderung, Ernährungswissenschaften, präventives Verhalten
Modul 6: Trainings- und Bewegungswissenschaft
Vertiefung der Kenntnisse über Bewegungsabläufe
Vorteil
Modul 7: Gesundheitsökonomie
Gesundheitssystem in der BRD, Finanzierung, rechtliche Grundlagen
Modul 8: Therapiewissenschaft
Klinische Psychologie, Onkologie, Traumatologie, Schmerzen
Modul 9: Rehabilitationswissenschaften
Rehabilitationsmaßnahmen, motorisches Lernen
Modul 10: Personal- und Sozialkompetenz
Führungsstil, Gesprächsführung mit Angestellten
Modul 11: Erweiterung der Arbeitsfelder
Sonderformen, alternative Heilmethoden
Modul 12: Clinical Reasoning
Wissenschaftliche Begründung von Handlungs- und Entscheidungsprozessen
Modul 13: Forschungsanwendung
Behandlung unter dem Aspekt neuester Forschungsergebnisse
Modul 14: Vorbereitung auf die Bachelor-Thesis,
Verfassung der Bachelor-Thesis
13.800 €, zahlbar in 53 Raten zu je 256 € und einer Abschlussrate zu 232 €.
Nähere Informationen zum Thema Finanzierung hier.
Jetzt direkt online bewerben
Bei Fragen stehen wir Euch selbstverständlich zur Verfügung.
Nutze unser Kontaktformular
Lust auf einen Schnuppertag (Hospitation)?
Melde dich bei Petra Schmitz p.schmitz@praeha.de und vereinbare einen Termin!