Ausbildung am Lehrinstitut für Physiotherapie in Kerpen bei Köln
Staatlich anerkannte berufsbildende Schule
Das Präha Lehrinstitut für Physiotherapie in Kerpen startete 1993 mit einem Niederländer als Schulleiter. Er brachte niederländische Kollegen mit, welche die Ausbildung von Beginn an prägten. Dieser Einfluss aus dem Nachbarland, wo Physiotherapie schon immer akademisiert war, ist bis heute spürbar und setzt sich in der Kooperation mit der Zuyd Hogeschool in Heerlen fort.
Immer auf dem Laufenden
Die Physiotherapie ist eine Disziplin, die einerseits auf bewährte Methoden zurückgreift, die aber andererseits stetig neue Forschungsergebnisse in die Arbeit integriert. Daher wurde 2001 Präha Gründungsmitglied im internationalen Zusammenschluss EPEPE .
Darüber hinaus ist die Kommunikation mit Praxispartnern und Verbänden ein maßgeblicher Faktor für die Aktualität unserer Ausbildungsinhalte.
Berufsziel: Physiotherapeut*in mit Staatsexamen
In Kerpen sind zwei verschiedene Ausbildungsformen möglich: die klassische berufsfachschulische Ausbildung und die Ausbildung kombiniert mit Studium nach POL-Methode. Beide führen zum Berufsabschluss „Physiotherapeut*in mit Staatsexamen“. Außerdem gibt es für medizinische Bademeister*innen und Masseure*innen die Möglichkeit, sich mit dem Qualifizierungslehrgang zum*r Physiotherapeuten*in weiterzubilden. Für Physiotherapeuten/innen, die aus dem Ausland kommen und deren Abschluss nicht anerkannt wird, bieten wir individuelle Anpassungslehrgänge an.
Studium Bachelor of Physiotherapy, NL
Studierende, die nach dem POL-System lernen, werden nach dem abgestimmten Curriculum von Präha und der Zuyd Hogeschool unterrichtet. Dies hat den Vorteil, dass im Anschluss an das Staatsexamen in nur 1,5 Jahren der Bachelor of Physiotherapy, NL erworben werden kann. Dieser beinhaltet den höchstmöglichen Erwerb von 240 Credit Points.
Studium Prävention und Rehabiltation
Speziell für Physiotherapeuten*innen und Gymnastiklehrer*innen konzipiert ist der ausbildungsbegleitende Studiengang Bachelor of Science Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften der Dresden International University in Kerpen. Aufgrund der angepassten Präsenzzeiten eignet sich dieser Studiengang auch für Berufstätige.