Bachelor of Science
Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften;
Physiotherapeut*in
In Kooperation mit der Dresden International University, (DIU) wird der ausbildungs- bzw. berufsbegleitende Studiengang Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften (PTRW) angeboten. Der Bachelor of Science ist ein international anerkannter Abschluss, der als Grundlage für den Berufseinstieg oder eine akademische Laufbahn dient.
K U R Z G E F A S S T
-
Studiendauer
Ausbildung und Studium in 4,5 Jahren!
-
Abschluss
Bachelor of Science Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften
-
Studienbeginn
20. November 2021.
-
Studienort
Kerpen (bei Köln)
Dresden (3 * 1 Kompaktwoche)
- Berufschancen
- Inhalte
- Voraussetzungen
- Vorteile
- Finanzierung
BERUFLICHE MÖGLICHKEITEN
- Gesundheitszentren
- Rehabilitationszentren
- Fach- und Kurkliniken
- Touristikbranche
- Fitnessstudios
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Personal Training
- Senioreneinrichtungen
- Behinderteneinrichtungen
- Selbstständigkeit
- Dozent/in an Bildungsinstitutionen
- Forschung, Wissenschaft
STUDIENINHALTE
Modul 1 bis 6 Teilzeit
Modul 1: Sozialwissenschaften
Gesellschaft, Erziehung und Bildung, Wechselwirkung von Gesundheit und Krankheit, Berufsethik und
Epidemiologie
Modul 2: Wissenschaftliche Methodenkompetenz
Statistik, Datenaufbereitung, wissenschaftliche Studien, Literaturrecherche sowie die Grundregeln des wissenschaftlichen Verfassens von Texten und
Veröffentlichungen
Modul 3: Allgemeine Forschungsanwendung
Verschiedene Studientypen, Ethik in der Forschung, englisches Fachvokabular
Modul 4: Managementlehre
Vorbereitung auf Selbstständigkeit, Optimierung von Arbeitsabläufen
Modul 5: Präventionswissenschaften
Gesundheitsförderung, Ernährungswissenschaften, präventives Verhalten
Modul 6: Trainings- und Bewegungswissenschaft
Vertiefung der Kenntnisse über Bewegungsabläufe
Vollzeit
Modul 7: Gesundheitsökonomie
Gesundheitssystem in der BRD, Finanzierung, rechtliche Grundlagen
Modul 8: Therapiewissenschaft
Klinische Psychologie, Onkologie, Traumatologie, Schmerzen
Modul 9: Rehabilitationswissenschaften
Rehabilitationsmaßnahmen, motorisches Lernen
Modul 10: Personal- und Sozialkompetenz
Führungsstil, Gesprächsführung mit Angestellten
Modul 11: Erweiterung der Arbeitsfelder
Sonderformen, alternative Heilmethoden
Modul 12: Clinical Reasoning
Wissenschaftliche Begründung von Handlungs- und Entscheidungsprozessen
Modul 13: Forschungsanwendung
Behandlung unter dem Aspekt neuester Forschungsergebnisse
Modul 14: Vorbereitung auf die Bachelor-Thesis,
Verfassung der Bachelor-Thesis
VORAUSSETZUNGEN
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Berufsabschluss als Physiotherapeut*in oder
- Ausbildungsvertrag zum*r Physiotherapeut*in
VORTEILE
- Studenten BAFöG möglich
- NRW Ticket ab 1. Semester
- Ausbildungsstruktur und -inhalte werden laufend auf den neuesten Stand gebracht
- Studium und Berufsausbildung in nur 4,5 Jahren
- Prävention und Rehabilitation bieten wachsende Berufsmöglichkeiten
KOSTEN
13.800 €, zahlbar in 53 Raten zu je 256 € und einer Abschlussrate zu 232 €.
Digital unterstützt studieren
Ein Studium bringt viel
Lerne uns kennen und werde ein Teil unseres Teams!
Online-Bewerbung
Du hast Interesse?
Sende uns deine Unterlagen und wir melden uns unverzüglich bei dir!
Persönliche Beratung
Ansprechpartnerin: Petra Schmitz
Du bist dir noch unsicher und hast noch offene Fragen? Lass dich persönlich beraten oder komme zu einer Hospitation (Schnuppertag) vorbei und lerne uns und die Ausbildung besser kennen. Wir freuen uns!